Die MORGEN Akademie begleitet den Wandel Ihres Unternehmens.
In 6 intensiven Akademie-Sessions zum tragfähigen Geschäftsmodell
In Impulsworkshops erarbeiten und validieren Geschäftsführer:innen gemeinsam neue Geschäftsmodelle anhand ausgewählter Fragestellungen.
Mach den Wandel zum Erlebnis – MORGEN Akademie
Echten Wandel erleben
Mit der MORGEN Akademie wird Veränderung zum gemeinsamen Erlebnis. In einer festen Peer-Gruppe tauschen sich Unternehmer:innen aus, lernen voneinander und gestalten den Wandel mit Leidenschaft und Spaß. Hier entstehen nicht nur innovative Geschäftsmodelle, sondern auch starke Verbindungen.
Start am Vorabend
Die Anreise zum Workshop erfolgt bereits am Vorabend, um in Ruhe anzukommen und sich von der Reise zu erholen. Bevor wir uns den fachlichen Themen widmen, steht das Kennenlernen und das Zusammenfinden der Gruppe auf persönlicher Ebene im Vordergrund.

Gemeinsames Abendessen
Jeder Workshop startet mit einem gemeinsamen Abendessen am Vorabend. In dieser lockeren Atmosphäre vertiefen sich Gespräche, Hürden werden abgebaut und oft werden bereits die ersten Probleme angesprochen.

An der Bar den Abend ausklingen lassen
An der Bar lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Denn wie wir immer sagen: "An der Bar passiert die Magic."

Alleine im Pool oder mit gemeinsamen Frühstück
Der Tagesstart im Pool oder beim gemeinsamen Frühstück setzt die entspannte Atmosphäre des Vorabends fort. Beim Frühstück sammeln wir bereits subtil Themen, Erfolgsgeschichten und Herausforderungen, die später im Workshop aufgegriffen werden.
Ich springe morgens gerne noch einmal in den Pool, um den Kopf freizubekommen. Beim anschließenden Frühstück identifiziere ich dann weitere relevante Themen.

9:00 – Der Workshop startet mit einer Aktivierung
Um 9:00 Uhr startet jeder Workshop direkt mit echter Arbeit durch eine Aktivierung. Dank des Vorabends müssen wir uns nicht mehr persönlich vorstellen, sondern können direkt im Arbeitsmodus starten.

Diskussion in der Runde - voneinander lernen
In der Peer-Gruppe werden die Themen gemeinsam diskutiert. Dabei teilen wir Erfolge, Probleme und echte Lösungsansätze aus verschiedenen Branchen und Unternehmen, sodass wir kontinuierlich voneinander lernen und profitieren.

Impulse bereichern den Workshop
Impulse und Erfolgsgeschichten aus vergangenen Workshops oder unserem Kundenkreis bereichern stetig unseren Workshop. Sie bieten eine zusätzliche Perspektive, fördern die Diskussion über verschiedene Herangehensweisen und stellen oft Fragen, die gezielt kritische Punkte adressieren.

Mit MORGEN
in 6 intensiven Akademie-Sessions zum tragfähigen Geschäftsmodell
Pakete
Standard
MORGEN Akademie
In Impulsworkshops erarbeiten und validieren Geschäftsführer:innen gemeinsam neue Geschäftsmodelle anhand ausgewählter Fragestellungen.
- in 12 Workshops zum neuen Geschäftsmodell
- an 5-6 zweitägigen Veranstaltungen
- in kleinen Klassen mit max. 8 Geschäftsführer:innen
- Übernachtung in hochwertigen Hotels
- Verpflegung während des gesamten Aufenthalts
- gemeinsames Programm rund um die Workshops
- Zugang zu unserem Digitalisierungstool MORGEN Menschen
- Risikofrei durch unser Wertversprechen
Premium
MORGEN Akademie
Direkter Austausch mit MORGEN auch abseits der Workshops beschleunigt den Wandel Ihres Unternehmens. Jederzeit erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen einen wertvollen Blick von außen.
- alle Leistungen der MORGEN Akademie
- Weiterführende Unterstützung bei der Ausarbeitung durch volle Erreichbarkeit per Telefon, MORGEN Menschen und E-Mail während der gesamten Beauftragungszeit
- Schnelles Feedback und Blick von außen durch Sparring in den Morgen Menschen
- Unternehmensweite Nutzung des Digitalisierungstools MORGEN Menschen durch Mitarbeiteraccounts
Unser Wertversprechen
Die MORGEN Akademie ist 100% risikofrei!
Zusammen entwickeln wir in 6 intensiven Akademie-Sessions ein tragfähiges Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass der geschaffene Mehrwert weit über Ihre Investition für unsere Leistung hinaus geht. Ist Ihre Investition nicht innerhalb von einem Jahr durch das neue Geschäftsmodell amortisiert, erstatten wir Ihnen die gesamten Teilnahmegebühren für die Akademie.
Warum MORGEN und keine klassische Unternehmensberatung?
Die Akademie findet an einem Ort außerhalb Ihres Unternehmens und abseits des Tagesgeschäftes statt. Wir bieten Ihnen ein Hideaway, um dem Thema Geschäftsmodell gebündelt die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen und sind der Überzeugung, dass alleine der Tapetenwechsel und der daraus resultierende Fokus, bereits dabei hilft Ergebnisse zu produzieren. Kombiniert mit dem Input von Berater:innen und anderen Geschäftsführer:innen, auch abseits der Sessions, kann wirklich großartiges entstehen. Neue Geschäftsmodelle, die Ihr Unternehmen die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte tragen.
Der häufigste Job von Berater:innen im Unternehmen ist das Aufbereiten/Setzen von Powerpoint-Folien oder eine Rolle als externes Projektmanagement. Ob diese Handlungen die Unternehmen nachhaltig weiterbringen ist fraglich.
In der Akademie erarbeiten wir anhand von Impulsfragen und offener Diskussion echte Lösungen. Niemand wird Ihnen wie in einer Abendschule, Stoff anhand von (Powerpoint)-Präsentationen vorkauen. Ebenso gibt es in unseren Beratungsprojekten echte Inhalte die Ihnen helfen, den Beratungsprozess in Zukunft ohne externe Beratung zu reproduzieren.
Wir setzen auf einen Peer-to-Peer-Beratungsansatz. In der Akademie beraten sich die Geschäftsführer:innen immer auch gegenseitig. So haben Sie in Ihrer Arbeitsgruppe stets Zugriff auf zahlreiche Berater:innen, mit ähnlichen oder denselben Herausforderungen und Problemen. Dies ermöglicht Ihnen direktes Feedback von erfahrenen Unternehmern anstatt endlose Schleifen mit Junior- und Seniorberater:innen.
Wir rechnen nicht in Beratertagen sondern verkaufen wie Sie eine konkrete und messbare Leistung. Das bedeutet nicht nur Kostensicherheit durch Fixpreis sondern auch eine echte Garantie für Mehrwert. Im Extremfall bedeutet dies für uns auch, keine Ergebnisse – kein Geld.
Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.
Im Mittelstand haben die Geschäftsführer:innen meist alle Fäden in der Hand. Wir glauben insbesondere beim inhabergeführten Mittelstand an den Top-Down-Management-Ansatz. Daran möchten wir auch nichts ändern. Weder setzen wir Berater als teure Projektmitarbeiter:innen in Ihren Unternehmen fest, noch möchten wir alle Mitarbeiter:innen einbeziehen. Sie lenken, Sie leiten und wir helfen Ihnen mit den richtigen Impulsen dabei.
Als Beratung beraten wir vorrangig Sie als Unternehmer und nicht Ihr Unternehmen. Wir möchten Ihnen nichts entreisen, alles bleibt in Ihren Händen. Sie erhalten von uns Impulse, Sparrings sowie Fokuszeit für die produktive Arbeit an Ihrem Geschäftsmodell. Wir gehen nicht durch Ihr Unternehmen und strukturieren Ihre Fachabteilungen um oder schaffen anderweitig Aufsehen und Unruhe. Es sei denn, Sie wünschen es so. Wir ersetzen auch nicht Sie und Ihren Job. Es ist Ihre Aufgabe als Unternehmer:in die Zukunft zu sichern und dieser kommen Sie nach. Sie bringen Ihre persönlich erarbeiteten Geschäftsmodelle, Ideen und/oder Lösungen in Ihr Unternehmen und schaffen damit die nötige Akzeptanz für die Umsetzung bei Ihren Mitarbeiter:innen.
Am Ende der Beratung steht die Power-Point? Viele Projekte von klassischen Beratungen enden mit einer Abschlusspräsentation. Ab diesem Zeitpunkt sind Berater:innen nur noch für Verlängerungen und Anschlussprojekte zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch beginnt genau hier die eigentliche Arbeit.
Über das Digitalisierungstool MORGEN Menschen bleiben wir in Kontakt und sowohl wir sowie das Unternehmer:innen-Netzwerk liefern Ihnen weiterhin wertvollen Input und begleiten Sie bei der Umsetzung. Am Ende von jedem Projekt gibt es einen klaren und machbaren Fahr- und Zeitplan für alle weiteren Schritte. Unser klares Ziel ist es, Ihnen die Angel zu liefern und nicht immer nur einen Fisch, um später einen weiteren Fisch verkaufen zu können. Wenn wir bei einem Folgeprojekt dabei sind, dann weil Sie unseren Input wünschen und nicht weil Sie Ihn zwingend brauchen.
Alle unsere Produkte, egal ob Software, Beratungsmodelle oder gar klassische Projekte haben eine leicht verständliche und transparente Preisgestaltung. Es gibt keine Beratertage, keine versteckten Kosten und Zuschläge oder andere kaum nachvollziehbare flexible Preisgestaltungen. Unsere Produkte sind Festpreisangebote und garantieren ein messbares Ergebnis.
Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.
Viele Beratungen arbeiten nach starren Prozessen, die sie bei all ihren Kunden gleichermaßen anwenden. Auch wenn Beratung und Auftraggeber größentechnisch nicht zusammenpassen, werden dennoch Lösungen vorgeschlagen, die nicht auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Was für Konzerne passt, funktioniert meist nicht für KMU. Zudem sind Kultur und Führung in einem inhabergeführten Unternehmen ganz anders, als bei einem global agierenden Konzern. Wir richten uns an den Mittelstand im Dach-Raum mit passenden Beratungsmodellen.
Viele Beratungsprojekte werden zwar erfolgreich abgeschlossen, bei der Implementierung der Lösung treten dann jedoch Probleme auf, die das Vorhaben zum Scheitern bringen. Deshalb ist es wichtig, eine passende Lösung zu erarbeiten, die zu Ihrem Unternehmen, Kunden und Mitarbeitern passt.
Im Rahmen der Akademie beachten wir nicht nur in allen Teilaspekten Machbarkeit und Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen, sondern beschäftigen uns bereits in einer frühen Phase mit Markttests. Als Ergebnis der Akademie garantieren wir Ihnen ein tragfähiges Geschäftsmodell, das die Akademie-Teilnahme-Kosten innerhalb von einem Jahr amortisiert. Trifft dies nicht zu, erstatten wir Ihnen den gesamten Betrag zurück. Dies schafft Verbindlichkeit und motiviert uns in Ihrem Interesse zu arbeiten.
1. Kick Off
- Übersicht und Vorstellung MORGEN
- Kennenlernen
- Unternehmensvorstellungen
- Herausforderungen und Problemstellungen
- Grundlagen des Wandels
- Dimensionen des Geschäftsmodells
- Arbeiten mit Pattern nach dem Ähnlichkeitsprinzip
- Arbeiten mit Pattern nach dem Konfrontationsprinzip
- Schulung Digitalisierungsplattform MORGEN Menschen
2. Digital
- Definition digitales Unternehmen
- Vorteile digitale Geschäftsmodelle
- Datenerhebung und Auswertung
- Datengetriebene Geschäftsmodellentwicklung
- 9 Methoden
- 4 Fallstudien
- 67 Muster für digitale Geschäftsmodelle
- 550+ Impulsfragen
3. Kundenzentriert
- Zufriedenheit vs. Nutzererfahrung
- Identifizierung der Kundenbedürfnisse
- Qualitative Interpretation von Nutzerdaten
- Aufbau von Kundenverständnis
- Segmentierung der (potentiellen) Kunden
- 12 Methoden
- 3 Fallstudien
- 66 Muster für kundenzentrierte Geschäftsmodelle
- 525+ Impulsfragen
4. Nachhaltig
- Nachhaltigkeit für Unternehmen (Ökonomisch)
- Nachhaltigkeit für Umwelt (Ökologisch)
- Nachhaltigkeit für Gesellschaft (Sozial)
- Definition Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmenskontext
- Ausarbeitung Nachhaltigkeitsstrategie
- sofortige Ansatzpunkte
- 5 Methoden
- 5 Fallstudien
- 56 Muster für nachhaltige Geschäftsmodelle
- 450+ Impulsfragen
5. Do It Yourself
- Unternehmer:innen pitchen neu entwickeltes Geschäftsmodell
- Feedback von anderen Geschäftsführer:innen
- Feedback von MORGEN
- Evaluierung (Dimensionen) des Geschäftsmodell
- Ausarbeiten von Werten
- Konkrete Verbesserungen
6. Wertbasiert
- Identifizieren von Werten
- Formulieren von Werten
- Abgrenzung Leistungs- zu Wertbeschreibung
- Umgang mit Vergleichbarkeit
- 5 Methoden
- 3 Fallstudien
- 63 Muster für wertbasierte Geschäftsmodelle
- 520+ Impulsfragen
7. Preisbildung
- Preisstrategien
- wertbasierte Preisbildung
- Preisbildung als Chance zur Leistungsabgrenzung
- (Un-)Bundeling
- Preiskommunikation
- Preisentwicklung
- 3 Methoden
- 2 Fallstudien
- 22 Muster für moderne Preisbildung
- 190+ Impulsfragen
8. Markteinführung
- Interner Rollout (vom Projekt zum Kerngeschäft)
- Externer Rollout (Markteintritt)
- Markttests und User-Tests
- Markteintrittsstrategie
- 2 Methoden
- 2 Fallstudien
- 50+ Impulsfragen
9. Innovation
- Zwischenstand Rollout neues Geschäftsmodell
- Wissen und Wissenssicherung
- Top-Down vs. Bottom-Up
- Prozess von Innovation zu Geschäftsmodell
- Aufbau Inhouse-Consulting-Team
- Methoden zur Bewertung von Innovation und Investitionen
- Belohnungssystem
- 2 Methoden
- 70+ Impulsfragen
10. Abschluss
- Abschlusspräsentation der Teilnehmer:innen
- Feedback von anderen Geschäftsführer:innen
- Feedback von MORGEN
- Weitere Schritte
- Planung unternehmensinterner Wissensübergabe
- Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte
- Überführung in Digitalisierungtool MORGEN Menschen
Rundum Sorglos
Klassenbildung
Workshoptage
Hospitality
Wissenssicherung
Mehr als nur Worte – MORGEN garantiert Ergebnisse
Geschäftsmodelle
Vorlagen
Tagesgeschäft
kontinuierliche Weiterentwicklung
Pakete
Standard
MORGEN Akademie
In Impulsworkshops erarbeiten und validieren Geschäftsführer:innen gemeinsam neue Geschäftsmodelle anhand ausgewählter Fragestellungen.
- in 12 Workshops zum neuen Geschäftsmodell
- an 5-6 zweitägigen Veranstaltungen
- in kleinen Klassen mit max. 8 Geschäftsführer:innen
- Übernachtung in hochwertigen Hotels
- Verpflegung während des gesamten Aufenthalts
- gemeinsames Programm rund um die Workshops
- Zugang zu unserem Digitalisierungstool MORGEN Menschen
- Risikofrei durch Wertversprechen
Premium
MORGEN Akademie
Direkter Austausch mit MORGEN auch abseits der Workshops beschleunigt den Wandel Ihres Unternehmens. Jederzeit erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter:innen einen wertvollen Blick von außen.
- alle Leistungen der MORGEN Akademie
- Weiterführende Unterstützung bei der Ausarbeitung durch volle Erreichbarkeit per Telefon, MORGEN Menschen und E-Mail während der gesamten Beauftragungszeit
- Schnelles Feedback und Blick von außen durch Sparring in den Morgen Menschen
- Unternehmensweite Nutzung des Digitalisierungstools MORGEN Menschen durch Mitarbeiteraccounts
Unser Wertversprechen
Die MORGEN Akademie ist 100% risikofrei!
Zusammen entwickeln wir in 6 intensiven Akademie-Sessions ein tragfähiges Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass der geschaffene Mehrwert weit über Ihre Investition für unsere Leistung hinaus geht. Ist Ihre Investition nicht innerhalb von einem Jahr durch das neue Geschäftsmodell amortisiert, erstatten wir Ihnen die gesamten Teilnahmegebühren für die Akademie.
Buchungsanfrage MORGEN Akademie
Wir stellen die richtigen Fragen
Unser Workshop-Kartenset umfasst eine Auswahl von rund 50 Karten mit Impulsfragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Werten und Kundenzentrierung mit deren Hilfe Sie an neuen Geschäftsmodellen arbeiten können. Weitere Impulsfragen finden Sie in unserem Digitalisierungstool MORGEN Menschen.