

Digitalberatung für produzierenden Mittelstand & Maschinenbau
Zwischen Fertigung und digitalem Wandel. Der produzierende Mittelstand im Maschinenbau steht an der Schwelle zu einer neuen Ära. Traditionelle Fertigungsprozesse und exzellente Qualität treffen auf das Potenzial digitaler Innovationen. Die zentrale Herausforderung besteht darin, bewährtes Know-how mit modernen, kundenorientierten digitalen Ansätzen zu verbinden.
Zwischen Fertigung und digitalem Wandel
Die traditionelle Fertigung, geprägt von handwerklichem Können und bewährten Prozessen, trifft auf die Herausforderungen der digitalen Ära. Während die Produktion und Qualitätskontrolle im Fokus stehen, wird der direkte Kundenkontakt immer mehr zur strategischen Notwendigkeit. Fehlende digitale Schnittstellen und integrierten Systeme behindern den Informationsfluss zwischen den Produktionsbereichen und den Informationsbedarf der Kund:innen.
Herausforderungen im produzierenden Mittelstand
Veraltete Vertriebsprozesse:
Traditionelle Vertriebswege bremsen den direkten Kundenkontakt. Digitale Kanäle werden unzureichend genutzt.
Traditionelle Vertriebswege bremsen den direkten Kundenkontakt. Digitale Kanäle werden unzureichend genutzt.
Fehlende digitale Serviceangebote:
Analoge Serviceprozesse verlangsamen den Kundensupport. Digitale Serviceangebote fehlen oft im Nachverkauf.
Analoge Serviceprozesse verlangsamen den Kundensupport. Digitale Serviceangebote fehlen oft im Nachverkauf.
Einseitige Produktorientierung:
Das reine Produktdenken behindert den Übergang zu Service-orientierten Geschäftsmodellen. Mehrwertorientierte Angebote werden vernachlässigt.
Das reine Produktdenken behindert den Übergang zu Service-orientierten Geschäftsmodellen. Mehrwertorientierte Angebote werden vernachlässigt.
Unzureichende Nutzung von Kundendaten:
Wichtige Unternehmensdaten bleiben ungenutzt. Fehlende Analyse verhindert präzise Entscheidungsgrundlagen.
Wichtige Unternehmensdaten bleiben ungenutzt. Fehlende Analyse verhindert präzise Entscheidungsgrundlagen.
Schwache digitale Markenpräsenz:
Unternehmen wirken online unsichtbar. Fehlende Positionierung reduziert die internationale Wahrnehmung.
Unternehmen wirken online unsichtbar. Fehlende Positionierung reduziert die internationale Wahrnehmung.
Innovationsdruck durch Technologiewandel:
Schnelle technische Fortschritte fordern ständige Anpassungen. Innovationsdruck führt zu Unsicherheiten.
Schnelle technische Fortschritte fordern ständige Anpassungen. Innovationsdruck führt zu Unsicherheiten.
Globaler Wettbewerbs- und Kostendruck:
Preiskämpfe und internationale Konkurrenz erodieren die Gewinnmargen.
Preiskämpfe und internationale Konkurrenz erodieren die Gewinnmargen.
Digitalisierung von
Marketing und Vertrieb
Hidden Champions im produzierenden Mittelstand haben oft traditionelle Vertriebswege und begrenzte Online-Präsenz. Viele dieser Unternehmen sind historisch durch Messen, persönliche Kontakte und analoge Prozesse gewachsen. In der heutigen digitalen Wirtschaft erwarten jedoch auch B2B-Kunden nahtlose digitale Interaktionen – von der ersten Information bis zum Kaufabschluss. Die Herausforderung besteht darin, Marketing und Vertrieb mit digitalen Tools wie Websites, Social Media, CRM-Systemen oder E-Commerce-Plattformen zu modernisieren, um neue Märkte zu erschließen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir gestalten digitale Prozesse
Digitale Prozesse und der zielgerichtete Einsatz von Technologien sind die Grundlage für die digitale Transformation und die Erschließung digitaler Geschäftsmodelle.
Ist Ihnen zu helfen?
Sie sind....
Mittelständischer Betrieb mit eigener Produktion
und bieten hoch spezialisierte Produkte und Dienstleistungen
und kämpfen mit....
der Umsetzung von Digitalisierung abseits der Fertigungslinien
zunehmendem Preisdruck und Margenerosion
der Abhängigkeit vom mehrstufigen Vertrieb (B2B)
Als studierter Ingenieur im Maschinenbau habe ich meine Begeisterung nie verloren. Darum bin ich überzeugt von der Symbiose aus tiefgehenden Prozesskenntnissen und digitaler Expertise.
Digitale Service- und After-Sales-Konzepte
Der deutsche Maschinenbau ist für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt, doch Kunden erwarten zunehmend auch exzellenten digitalen Service. Nach dem Verkauf wünschen sie schnelle Hilfe bei Problemen, unkomplizierte Ersatzteilbestellungen und proaktive Wartung. Eine weitere Herausforderung besteht darin, das lukrative Ersatzteilgeschäft gezielt zu sichern und nicht an Drittanbieter zu verlieren. Die Aufgabe liegt darin, traditionelle Serviceprozesse in digitale Angebote zu überführen – etwa durch Online-Serviceportale, Remote-Support oder IoT-gestützte Zustandsüberwachung. So können Ausfallzeiten minimiert und die Kundenzufriedenheit während der Nutzungsphase deutlich gesteigert werden.
Digitale Produkte & Produkterlebnisse
Datengetriebene Produktentwicklung transformiert Produktportfolios und Kundeninteraktionen zu einem ganzheitlichen und digitalen Kundenerlebnis.
Optimierung von Produkt- und Kundenerlebnissen
Produktentwicklung abgestimmt auf analysierten Kundenbedarf
Digitale Produkte & Services
auf Basis von Daten
auf Basis von Daten
Positionierung und klare Produktkommunikation
Strategische Preisgestaltung & Einführung neuer Preismodelle
Nachhaltige Vertriebsstrategien mit Kundennähe statt Kaltakquise
Servitization und neue Geschäftsmodelle
Immer mehr produzierende Mittelständler ergänzen ihr Produktportfolio durch Dienstleistungen oder entwickeln "Product-as-a-Service"-Modelle. Diese Servitization – der Wandel vom reinen Produktanbieter zum Lösungsanbieter – stellt Hidden Champions vor strategische und technische Herausforderungen. Es gilt, Dienstleistungen rund um das Produkt aufzubauen, etwa Wartungsverträge, Schulungen oder digitale Plattformen zur Leistungsüberwachung. Dafür müssen Unternehmen interne Strukturen anpassen und neue Kompetenzen aufbauen, um wiederkehrende Erlöse zu erzielen und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Digitale Geschäftsmodelle von Morgen.
Mit digitaler Transformation des Geschäftsmodells gelingt organisches Wachstum und die nachhaltige Sicherung des Mittelstands.
Mittelständische Unternehmen, die uns vertrauen.
150+
Projekte
19
Experten
20+
Jahre Erfahrung