

Digitalberatung für Leuchtenhersteller
Leuchtenhersteller stehen im dynamischen Lichtmarkt vor speziellen Herausforderungen. Austauschbare Produkte, preissensible Kunden und mehrstufige Vertriebswege erschweren die Positionierung. Wir helfen ihr Produktportfolio klar zu positionieren, digital anzureichern sowie einzigartige Kundenerlebnisse zu schaffen.
Leuchten-Kunden unserer Unternehmensgruppe
Zwischen Tradition und Innovation
Die Leuchtenbranche vereint handwerkliches Können mit technischem Fortschritt. Steigende Materialkosten, Preiskämpfe und der Einfluss von Lichtplanern, Architekten und Großhandel auf die Kaufentscheidung erodieren die Margen. Traditionelle Vertriebswege verhindern den direkten Kundenkontakt. Zudem führt die Vielzahl an Produktvarianten ohne zentrale Datenverwaltung zu Inkonsistenzen, die die Nutzung und Pflege der Produktinformationen erschweren.
Herausforderungen der Leuchtenhersteller
Margendruck und Preiskämpfe: Mangelnde Differenzierung und austauschbare Produkte erodieren die Gewinnmargen.
Markenidentität gefährdet: Produktkopien untergraben das individuelle Markenprofil.
Vertriebshürden: Mehrstufige Vertriebswege und hohe Abhängigkeit vom Großhandel erschweren den Direktkontakt zu Endkunden.
Einfluss externer Entscheider: Lichtplaner und Architekten bestimmen maßgeblich die Kaufentscheidungen.
Unzureichende Nutzung von Kundendaten: Wichtige Unternehmensdaten bleiben ungenutzt. Fehlende Analyse verhindert präzise Entscheidungsgrundlagen.
Komplexes Produktportfolio: Zahlreiche Varianten ohne zentrales Datenmanagement führen zu Inkonsistenzen und erschweren die digitale Nutzung.
Fehlende unabhängige Vertriebsinstrumente: Ohne interaktive Tools bleibt die direkte Beratung und Angebotserstellung abhängig von externen Stakeholdern.
Leistung
Preisgestaltung
Inhouse
Höhere Preise durchsetzen & Margen sichern mit der richtigen Preisstrategie
Stärken Sie Ihre Marktposition und Profitabilität, ohne bestehende Vertriebswege zu beeinträchtigen. Durch Optimierung der Produktkommunikation und die Implementierung fortschrittlicher, wertbasierter Preisstrategien steigt der wahrgenommenen Mehrwert der Produkte. So ermöglichen wir höhere Preise und tragen zur Sicherung der Margen bei. Ziel ist es, dem Margendruck effektiv und unmittelbar entgegenzuwirken.
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Vertriebsleiter:innen, Marketingmanager:innen, Produktmanager:innen
Geschäftsführer:innen, Vertriebsleiter:innen, Marketingmanager:innen, Produktmanager:innen
Leistungen
Workshops zur Entwicklung innovativer Preismodelle sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen
Workshops zur Entwicklung innovativer Preismodelle sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen
Zeitinvest
Preisgestaltung in ein bis zwei ganztägigen Workshops. Die gesamte Laufzeit bis zum Go-to-Market beträgt 4–6 Wochen
Preisgestaltung in ein bis zwei ganztägigen Workshops. Die gesamte Laufzeit bis zum Go-to-Market beträgt 4–6 Wochen
Leistung
Produktinnovation
Inhouse
Differenzierung mit Produktinnovation: Vorsprung im gesättigten Markt sichern
Erweitern Sie Ihr Portfolio, ohne bestehende Vertriebswege zu verändern. Positionieren Sie Ihre Produkte klar und reichern Sie sie digital an, um ein überzeugendes Kunden- und Produkterlebnis zu schaffen. Nutzen Sie neue Technologie um Ihr Angebot zu erweitern. So heben Sie sich durch Innovation vom Wettbewerb ab und sichern langfristig Ihre Marktposition.
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Digitalisierungsbeauftragte, Strategie- und Innovationsmanager:innen
Geschäftsführer:innen, Digitalisierungsbeauftragte, Strategie- und Innovationsmanager:innen
Leistungen
Analyse des Produktportfolios, Workshops zur Markenpositionierung, Entwicklung datenbasierter Strategien und innovativer Produktkonzepte
Analyse des Produktportfolios, Workshops zur Markenpositionierung, Entwicklung datenbasierter Strategien und innovativer Produktkonzepte
Zeitinvest
Zwei bis drei ganztägige Workshops zur Strategie- & Konzeptentwicklung.
Zwei bis drei ganztägige Workshops zur Strategie- & Konzeptentwicklung.
Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung im Leuchtenmarkt weiß ich: Produktdaten bieten enormes Potenzial – mit einem starken PIM-System verwandeln wir diese Daten in digitale Wettbewerbsvorteile.
Leistung
Technologieberatung
Inhouse
Künstliche Intelligenz: Strategische Innovation für Ihr Geschäftsmodell
Transformieren Sie Ihr Geschäftsmodell durch den gezielten Einsatz von KI. Unsere Technologieberatung hilft Ihnen, strategische Potenziale zu erkennen und Produktinnovationen voranzutreiben. Mit KI treffen Sie datenbasierte Entscheidungen und entwickeln neue Serviceangebote, die den Kundenkomfort erhöhen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen. So steigern Sie den Umsatz und sichern Ihre Zukunft in der dynamischen Beleuchtungsbranche.
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Innovationsmanager:innen,
Geschäftsfeldmanager:innen, Produktmanager:innen
Geschäftsführer:innen, Innovationsmanager:innen,
Geschäftsfeldmanager:innen, Produktmanager:innen
Leistungen
Analyse bestehender Lichtsysteme und Daten, Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien, Workshops zu spezifischen Anwendungsfeldern
Analyse bestehender Lichtsysteme und Daten, Entwicklung und Implementierung von KI-Strategien, Workshops zu spezifischen Anwendungsfeldern
Zeitinvest
KI Potentialanalyse & Strategieentwicklung in ein bis zwei ganztägigen Workshops.
KI Potentialanalyse & Strategieentwicklung in ein bis zwei ganztägigen Workshops.
Leistung
Technologieberatung
Inhouse
PIM-Systeme: Komplexe Produktportfolios zentral steuern
Ein komplexes Produktportfolio verlangt nach strukturierter Datenverwaltung. Fehlt ein zentrales PIM-System, führen Inkonsistenzen zu Problemen im digitalen Einsatz Ihrer Produktinformationen. Wir beraten Sie bei der Auswahl und Integration von PIM-Systemen sowie der Anbindung an ERP, CMS, DAM und CRM. So erhöhen Sie Ihre Datenqualität, automatisieren Prozesse und präsentieren Ihre Produkte konsistent auf allen Kanälen.
Zielgruppe
IT-Leiter:innen, Produktmanager:innen, Digitalisierungsbeauftragte
IT-Leiter:innen, Produktmanager:innen, Digitalisierungsbeauftragte
Leistungen
Beratung zur Datenmodellierung, Systemintegration, Aufbau automatisierter Workflows
Beratung zur Datenmodellierung, Systemintegration, Aufbau automatisierter Workflows
Zeitinvest
Projektbeginn mit zwei ganztägigen Workshops, Rollout in 8–10 Wochen
Projektbeginn mit zwei ganztägigen Workshops, Rollout in 8–10 Wochen
Leistung
Technologieberatung
Inhouse
Interaktive Konfiguratoren: Unabhängige Beratung und digitaler Vertrieb
Interaktive Produktkonfiguratoren ermöglichen es Ihnen, Beratungsleistungen und Angebote auch außerhalb traditioneller Vertriebskanäle zu erbringen. Dabei können Sie wichtige Marktdaten erfassen und Lichtplaner in Ihr eigenes Ökosystem einbinden. So optimieren Sie die digitale Lichtplanung und stärken Ihren Vertrieb. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Online-Konfiguratoren, die Ihren Vertriebsprozess nachhaltig unterstützen.
Zielgruppe
Vertriebsleiter:innen, IT, Marketing, Lichtplaner:innen
Vertriebsleiter:innen, IT, Marketing, Lichtplaner:innen
Leistungen
Entwicklung interaktiver Konfiguratoren, Integration in bestehende Systeme, Lead-Generierung und digitale Vertriebsstrategien
Entwicklung interaktiver Konfiguratoren, Integration in bestehende Systeme, Lead-Generierung und digitale Vertriebsstrategien
Zeitinvest
Start mit einem intensiven Anforderungsworkshop, Umsetzung in 3–6 Monaten
Start mit einem intensiven Anforderungsworkshop, Umsetzung in 3–6 Monaten
Referenzen aus der Leuchtenbranche
Mittelständische Unternehmen, die uns vertrauen.
150+
Projekte
19
Experten
20+
Jahre Erfahrung