Die Digitale Transformation ist längst im Mittelstand angekommen und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Etablierte Geschäftsmodelle geraten unter Druck und es wird immer schwieriger, sich am Markt zu behaupten. Viele mittelständische Unternehmen verpassen den Wandel, weil das Geschäftsmodell auf der Strecke bleibt. Die Geschäftsführer:innen haben das Geschäftsmodell oft nicht auf dem Schirm und konzentrieren sich stattdessen ausschließlich auf Digitalisierung der Prozesse und Wertschöpfungskette. Doch gerade die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns im Folgenden mit der Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um das Geschäftsmodell anzugehen?

Der externe Druck des Marktes.

Wie erkennen Sie, dass es Zeit für ein neues Geschäftsmodell ist? Ein wichtiger Indikator hierfür ist die Veränderung des Marktes. Nimmt die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen ab oder verändert sich das Kaufverhalten der Kunden, kann dies bereits ein Zeichen dafür sein, dass das bestehende nicht mehr zeitgemäß ist. Auch technologische Entwicklungen oder neue Wettbewerber können dazu führen, dass ein neues Geschäftsmodell notwendig wird. Doch wenn die Performance bestehender Modelle bereits abnimmt, ist es häufig schon zu spät.

Wenn die Investition notwendig wird, ist das Kapital schon knapp!

Neue Geschäftsmodelle gehen meist mit einer Investition einher und es benötigt Kapital, um diese erfolgreich umzusetzen. Beginnen Sie erst mit der Entwicklung neuer, wenn die Performance bestehender Geschäftsmodelle bereits abnimmt, ist der Druck groß und die Ressourcen häufig schon knapp bemessen. Es ist daher ratsam, sich schon frühzeitig damit zu beschäftigen, solange es dem Unternehmen noch gut geht und es finanziell stabil ist. Planen Sie bereits zu diesem Zeitpunkt Investitionen ein und bilden Sie Rückstellungen. Sobald Sie unter Druck handeln, fehlt häufig die Zeit und das notwendige Kapital, um zügig ein neues Geschäftsmodell umzusetzen. Unter Druck zu handeln, schränkt zudem die Kreativität ein und mindert die Erfolgsaussichten.

Geschäftsmodelle brauchen Zeit.

Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, braucht Zeit. Es kann mehrere Jahre dauern, bis eine Innovation zu etwas tragfähigem heranwächst. Dabei kann es auch notwendig sein, das Modell in Markttests zu erproben und weiterzuentwickeln. Die erfolgreiche Markteinführung basiert auf der Akzeptanz bei Kunden. Allerdings benötigt Akzeptanz ebenfalls Zeit. Danach ist es ist notwendig, das neue Geschäftsmodell in die Prozesse und das Tagesgeschäft zu überführen. Bis also aus dem „neuen Geschäftsmodell“ ein Kerngeschäft des Unternehmens wird, dauert es lange. Daher lohnt es sich, frühzeitig damit zu beginnen und interne Mitstreiter zu mobilisieren.

Immer schneller neue Innovationen.

Die Geschwindigkeit, mit der neue Innovationen und technische Errungenschaften veröffentlicht werden nimmt kontinuierlich zu, und Prognosen rechnen damit, dass dies in Zukunft noch rasanter wird. Viele Geschäftsmodelle im Mittelstand sind jedoch seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz und werden als Selbstverständlichkeit betrachtet. Doch gerade in Zeiten der Digitalisierung und des technologischen Wandels ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das ändert. Wenn die Konkurrenz mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien aufwartet, reicht es möglicherweise nicht mehr aus, das eigene kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es bedarf einer radikalen Erneuerung, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Innovations-Vorhersagen: die Trends die den Mittelstand von morgen beeinflussen

In unserem Blogbeitrag "Innovations-Vorhersagen: die Trends die den Mittelstand von morgen beeinflussen" nehmen wir einen tiefen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und geben unsere Prognose darüber ab, wann ein produktiver Einsatz wahrscheinlich ist

Innovations-Vorhersagen

Wer früher anfängt, hat einen großen Marktvorteil!

Die Konkurrenz schläft nicht. Denn wer zuerst am Markt ist, hat einen großen Vorteil als Innovator wahrgenommen zu werden, und einen Entwicklungsvorsprung zu haben, ist schließlich nicht zu unterschätzen. Hier geht es nicht nur um die Frage des Wettbewerbs, sondern um die Frage des Überlebens. Kommt ein disruptives Geschäftsmodell auf den Markt, kann dies unter Umständen ganze Branchen ersetzen. Es besteht also eine hohe Gefahr, den Wandel zu verpassen und jahrelange Entwicklungen der Konkurrenz nicht mehr aufholen zu können. Daher ist es von großer Bedeutung, sich frühzeitig mit neuen Konzepten für sein Unternehmen zu beschäftigen.

Speed of Mittelstand

Nicht jedes neue Geschäftsmodell ist disruptiv.

Nicht jedes neue Geschäftsmodell ist disruptiv und verändert ganze Branchen. Dennoch ist es wichtig, auch bei kleinen Innovationen und Verbesserungen die langfristige Entwicklung im Blick zu behalten und sich ständig zu hinterfragen, ob das eigene Modell noch zeitgemäß ist. Eine schrittweise Transformation hält gewisse Risiken flach und bringt dabei das Unternehmen auf den richtigen Kurs. Doch mit der Zeit und fortschreitender technologischer Entwicklung steigt dennoch das Risiko selbst disruptiv ersetzt zu werden. Im schlimmsten Fall auch alle weiteren Geschäftsmodelle des Unternehmens, wenn diese auf einer Technologie oder Nische basieren.

Diversifikation bringt Sicherheit.

Je diversifizierter ein Unternehmen ist, desto resistenter ist es als Ganzes. Es gibt häufig Bestrebungen neue Geschäftsbereiche zu erschließen. Dadurch können neue Absatzmärkte erschlossen werden und das Unternehmen wird unabhängiger von einzelnen Produkten oder Dienstleistungen. Zudem kann die Diversifikation auch die Resilienz in Krisenzeiten stärken, da Ausfälle in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen Bereich ausgeglichen werden können. Allerdings sollte eine Diversifikation strategisch und geplant angegangen werden, um Ressourcen und Kapital nicht zu verschwenden und um sicherzustellen, dass alle Geschäftsbereiche zum Gesamterfolg beitragen. Folglich ist es wichtig, bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auch auf Chancen abseits des Kerngeschäfts zu schauen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt für ein neues Geschäftsmodell. Vielmehr ist die Arbeit daran eine ständige Aufgabe der Geschäftsführung. Es ist immer besser und komfortabler, am Markt zu agieren, statt zu reagieren. Ein neues Geschäftsmodell sollte also nicht nur aus einer Notwendigkeit heraus entwickelt werden, sondern auch aus der Überzeugung, dass es Potentiale und Chancen bietet. Nur so können die nötige Motivation und Energie aufgebracht werden, um es erfolgreich umzusetzen.

Je früher Sie also beginnen desto besser. Stellen Sie sich daher am besten jeden Tag die Frage, ob Sie nicht bereits „Morgen damit beginnen sollten, das Thema Geschäftsmodell anzugehen“. Klar gibt es auf der To-Do-Liste der Geschäftsführung immer eine Menge Punkte, die dringend angegangen werden müssten. Es wird immer Punkte mit höherer Priorität geben. Aber was ist alles wichtiger als die Grundlage Ihres Unternehmens? Wenn Sie sich also jeden Tag diese Frage stellen, wird schnell der Zeitpunkt erreicht sein, an dem es keinen wichtigeren Notfall-Punkt auf Ihrer To-Do-Liste gibt. Dies ist der richtige Zeitpunkt.

Stellen Sie sich jeden Tag die Frage, ob Sie nicht bereits Morgen damit beginnen sollten, das Thema Geschäftsmodell anzugehen. An dem Tag, an dem es keinen wichtigeren Notfall-Punkt auf Ihrer To-Do-Liste gibt, ist der richtige Zeitpunkt erreicht. 

Jonas Reuter
Jonas Reuter
Geschäftsführer, Partner

Sie schaffen das!

Und keine Sorge das Thema ist nicht nur wichtig, es macht auch Spaß. Es ist eine große Chance, sich persönlich vor Ihren Mitarbeiter:innen stark und Innovativ zu positionieren und den Wandel anzuschieben. Dieser Prozess wird neben dem Geschäftsmodell auch viele weitere Veränderungen in Ihrem Unternehmen antreiben. Vielleicht löst sich eines von vielen Themen auf Ihrer To-Do-Liste ganz nebenbei? – Sie schaffen Das, ob allein oder mit Hilfe

Wirkungsvolle Beratung von MORGEN: Lösung realer Probleme

Diese Themen hören wir am häufigsten

Digitalisierung und technologische Modernisierung
Fachkräftemangel und mangelnde Mitarbeiterbindung
Abhängigkeit vom mehrstufigen Vertrieb
Top 10 Probleme des Mittelstands
Über uns:

MORGEN ist eine spezialisierte Unternehmensberatung, die sich auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für mittelständische Unternehmen konzentriert. Sie unterstützt insbesondere inhabergeführte Unternehmen bei der zukunftssicheren Transformation. Die Wissensweitergabe steht im Zentrum der Beratungstätigkeit, weshalb im MORGEN Blog regelmäßig Beiträge zu Schlüsselthemen wie Digitalisierung, Transformation, Kundenzentrierung und Nachhaltigkeit veröffentlicht werden.

Logo positiv
Gradient Helper