Wachstum im Einklang mit nachhaltiger Wertschöpfung
Transformiere Dein Unternehmen mit nachhaltigen Strategien. In unserem Workshop lernst Du, Nachhaltigkeit in Deinem Geschäftsmodell zu verankern und durch verantwortungsbewusste Praktiken wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen.
Geschäftsführer:innen, Strategieentwickler:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Marketingverantwortliche
Grundlagenkenntnisse in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im Geschäftskontext
Zwei intensive Tage (9:00 bis 17:00) und Vorabendanreise (ab 15:00)
Das nehmt ihr mit:
- Verständnis für nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Auswirkungen.
- Kenntnisse über relevante Nachhaltigkeits-KPIs und deren Nutzung.
- Werkzeuge zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und Risiken.
- Fähigkeiten zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensplanung.
- Praktiken zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen.
- Strategien zur Kommunikation von Nachhaltigkeitszielen und -ergebnissen.
- Methoden zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur.
- Einblick in erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen anderer Unternehmen.
- Individueller Aktionsplan zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Workshop-Einblicke: Unser Video zeigt den Wandel in Aktion
Im Workshop zu erleben
Echter Mehrwert
Ressourceneffizienz und Kostenreduktion
Verbesserte Reputation und Markenwert
Zugang zu neuen Märkten und Kundensegmenten
Risikomanagement und Compliance
Talentgewinnung und -bindung
Innovation und Wettbewerbsvorteil
Langfristiger Geschäftserfolg
Kundenbindung und -zufriedenheit
Weitere Workshop-Infos
Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Vorgespräch zu buchen. In diesem Gespräch können wir den Workshop und seine Ziele besprechen und alle deine Fragen klären. Dies hilft uns, den Workshop auf deine spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden und sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner Teilnahme herausholst.
Unsere Arbeitsweise basiert auf Impulsfragen und Gruppenarbeit. Wir vermarkten keine Methoden, sondern nutzen diese, um sinnvoll zum Ergebnis zu kommen. Unser Fokus liegt auf der Praxis und der aktiven Beteiligung der Teilnehmer:innen aus verschiedenen Unternehmen.
Dieser Workshop ist besonders relevant für Geschäftsführer:innen, Strategieentwickler:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Marketingverantwortliche, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien spielen. Darüber hinaus laden wir Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Entwicklung, Einkauf und Vertrieb ein. Durch die Einbindung aller relevanten Stakeholder im Unternehmen stellen wir sicher, dass die im Workshop entwickelten Strategien und das erarbeitete Wissen tief im Unternehmen verankert werden, was zu einer stärkeren und nachhaltigeren Veränderung führt.
Gemeinsam mit anderen Unternehmen das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben. Entdecke, wie Du in einer Atmosphäre des offenen Austauschs und der kollegialen Zusammenarbeit Kundenbedürfnisse erkennst und ein tiefes Kundenverständnis entwickelst.
Nutze branchenübergreifende Erkenntnisse und innovative Ansätze, um ein authentisches und einzigartiges Kundenerlebnis zu schaffen. Die Vielfalt der Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen bietet eine einzigartige Gelegenheit, von den Erfahrungen und Perspektiven anderer zu profitieren. Dieser branchenübergreifende Ansatz ermöglicht es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die auf eine breite Palette von Kundenbedürfnissen zugeschnitten sind.
Nach dem Workshop bist Du bestens ausgerüstet, um Dein Geschäftsmodell nachhaltig zu transformieren. Mit dem im Workshop entwickelten Aktionsplan kannst Du konkrete Schritte einleiten, um Nachhaltigkeit in allen Bereichen Deines Unternehmens zu integrieren. Darüber hinaus hast Du die Werkzeuge und Kenntnisse, um neue nachhaltige Projekte zu identifizieren und umzusetzen, die Kultur in Deinem Unternehmen zu stärken und Deine Mitarbeiter:innen für die nachhaltige Vision zu begeistern. Du wirst auch in der Lage sein, die Fortschritte und den Erfolg Deiner Nachhaltigkeitsinitiativen zu messen und stetig zu verbessern. Dabei steht Dir MORGEN optional zur Seite, um Dich bei der kontinuierlichen Verbesserung und bei neuen Herausforderungen zu unterstützen. Zusätzlich erhältst du Zugang zu unserer Digitalisierungsplattform "MORGEN Menschen". Hier kannst du die Inhalte des Workshops nachschlagen, dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen, Feedback einholen und bei Bedarf weitere Beratung buchen. MORGEN steht dir optional zur Seite, um dich bei der Umsetzung zu unterstützen und dir bei weiteren Herausforderungen zu helfen.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ethisches oder ökologisches Thema, sondern integraler Bestandteil moderner Geschäftsmodelle. Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Strategie integrieren, verbessern ihre Wettbewerbsfähigkeit, fördern Innovation und sichern ihre langfristige Rentabilität.
MORGEN ist eine spezialisierte Unternehmensberatung für Geschäftsmodellentwicklung. Sie hilft Geschäftsführer:innen mit den richtigen Fragen beim Wandel ihrer Unternehmen. In Peer-Groups entwickeln Geschäftsführer:innen gemeinsam nachhaltige, digitale, kundenzentrierte und wertbasierte Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen
Die Trainer
Mit der MORGEN Beratung bringen wir unsere geballte Erfahrung in den Mittelstand. Unsere Expertise erstreckt sich von der digitalen Transformation über nachhaltige, kundenzentrierte bis hin zu wertbasierten Geschäftsmodellen. Gemeinsam haben wir in den letzten sechs Jahren zahlreiche Unternehmen erfolgreich beraten, während Jonas Lindner und Daniel Kestler bereits seit über 19 Jahren den Wandel in mittelständischen Unternehmen vorantreiben.
Preise
Basis
Workshop Nachhaltigkeit
Zwei Tage intensives Training zur Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsmodellen für verantwortungsvolles Wachstum.
- intensiver zweitägiger Workshop
- Kamingespräch am Vorabend
- in kleiner Klasse mit max. 10 Teilnehmer:innen
- inkl. zwei Übernachtungen im hochwertigen Wellness-Hotel
- Verpflegung inkl. Getränke während des gesamten Aufenthalts
- gemeinsames Programm rund um den Workshop
- Zugang zu unserem Digitalisierungstool MORGEN Menschen
- Risikofrei durch unser Wertversprechen
2.900 €
statt 3.500€ bei Buchung bis 30.12.2023
Premium
Workshop Nachhaltigkeit
Personalisierte Beratung und exklusive Ansätze für nachhaltiges Wachstum, verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken und strategische Unternehmensführung.
- alle Leistungen des Basis-Pakets
- Individuelles Vorabgespräch zur Themen- und Problemabstimmung
- Bearbeitung Ihres Unternehmensproblems mittels Schwarmintelligenz in der Gruppe
- Exklusive Einzel-Session am ersten Nachmittag in Premium-Umgebung
- Premium-Zimmer mit größerem Komfort und Klimaanlage
- Individueller Nachbericht mit spezifischen Lösungsansätzen
- Zusätzliche zweiwöchige Erreichbarkeit für Implementierungsunterstützung
3.750 €
statt 4.500€ bei Buchung bis 30.12.2023
Anmeldung
Die Anmeldung kann ganz einfach über unser Online-Formular oder per E-Mail erfolgen. Solltest du vor der Buchung noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, bieten wir dir gerne ein Vorgespräch an. Nutze diese Gelegenheit, um den Workshop und seine Ziele zu besprechen und sicherzustellen, dass er genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Investiere in die Zukunft deines Unternehmens und melde dich noch heute an!
Unser Wertversprechen
MORGEN garantiert Ihnen echte Mehrwerte. Sollten Sie mit unserer Leistung nicht zufrieden sein, zahlen Sie nur den Wert, den wir für Sie schaffen konnten.
Diese Probleme behandeln wir im Workshop
Nachhaltigkeit
Die Integration nachhaltiger Praktiken in Geschäftsabläufe ist nicht nur eine ethische Notwendigkeit, sondern kann auch eine strategische Stärke sein. Viele Geschäftsführer:innen sind jedoch besorgt, dass der Übergang zur Nachhaltigkeit zu Wettbewerbsnachteilen führen könnte. Doch betrachten wir diese Herausforderung aus einer anderen Perspektive: Jeder Wandel, jede Änderung des Geschäftsmodells ist auch eine Chance, sich im Markt zu differenzieren und sich gegenüber Wettbewerbern durch gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit abzuheben. Eine detaillierte Analyse Ihres Geschäftsmodells könnte Potenziale aufzeigen, bei denen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsvorteile Hand in Hand gehen.
Ein praxisnaher Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeit wäre beispielsweise die Einführung einer Kreislaufwirtschaft in Ihrem Geschäftsmodell. Dies kann sowohl Kosten einsparen als auch zur Nachhaltigkeit beitragen, indem Ressourcen effizient genutzt und Abfälle reduziert werden. Parallel dazu kann die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, die physische Prozesse ersetzen, den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Digitale Geschäftsmodelle könnten zum Beispiel den Einsatz von künstlicher Intelligenz oder Blockchain-Technologie zur Optimierung von Prozessen beinhalten.
MORGEN ist darauf spezialisiert, solche Veränderungen mit Ihnen zu planen und umzusetzen. Unsere Experten bringen Ihr Geschäft in eine nachhaltige Zukunft, ohne dass Sie Wettbewerbsnachteile befürchten müssen. Für uns bei MORGEN ist Nachhaltigkeit kein reiner Umweltaspekt, sondern wir begreifen sie ganzheitlich und insbesondere unter ökonomischen Gesichtspunkten - Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch nachhaltiges Wirtschaften und die Sicherung der Gewinnfähigkeit der Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch ein, um mehr über Ihre spezifischen Herausforderungen zu erfahren und Ihnen unsere Ansätze für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung zu präsentieren.
Viele Geschäftsführer:innen sind unsicher, wie und wo sie Nachhaltigkeit in ihr Geschäft integrieren können. Ein Schlüssel zur Lösung dieses Dilemmas könnte in der Anwendung eines ganzheitlichen Ansatzes liegen, bei dem Nachhaltigkeit in die DNA des Unternehmens eingebettet ist. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, alle Aspekte des Geschäfts zu betrachten, angefangen bei der Produktentwicklung über die Lieferkette bis hin zur internen Kultur.
Der erste praxisnahe Schritt besteht darin, einen Nachhaltigkeits-Check durchzuführen, um die Bereiche zu identifizieren, die das größte Potenzial für Verbesserungen bieten. Dies könnte durch eine Nachhaltigkeitsauditierung erfolgen, bei der sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die Umwelt, die Mitarbeiter:innen und die Gesellschaft als Ganzes bewertet werden. Ein weiterer Schritt könnte die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems sein, das hilft, Ziele festzulegen, Maßnahmen zu planen und Fortschritte zu messen.
MORGEN verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, um Ihnen bei diesen Schritten zur Seite zu stehen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil Ihres Geschäftsmodells wird. Wir laden Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein, um Ihre spezifischen Herausforderungen zu besprechen und Ihnen unsere ganzheitlichen Lösungen für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung vorzustellen.
Das Verbessern der Nachhaltigkeit in der Lieferkette kann eine komplexe Aufgabe sein, mit der viele Geschäftsführer:innen konfrontiert sind. Es geht darum, die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten und sowohl die eigenen betrieblichen Prozesse als auch die der Lieferanten zu bewerten. Ein nachhaltiger Wandel der Lieferkette kann erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und Reputation des Unternehmens haben und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren.
Ein praxisnaher Ansatz zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferkette könnte beispielsweise die Einführung von Standards und Zertifizierungen für Lieferanten beinhalten, um sicherzustellen, dass sie nachhaltige Praktiken einhalten. Darüber hinaus könnten innovative Technologien wie Blockchain zur Verbesserung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette genutzt werden.
MORGEN kann Ihnen bei dieser Aufgabe helfen, indem wir Sie dabei unterstützen, nachhaltige Praktiken in Ihre Lieferkette zu integrieren und gleichzeitig Ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Wir würden uns freuen, mit Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch die Herausforderungen Ihrer Lieferkette zu diskutieren und die nächsten Schritte für eine nachhaltige Entwicklung zu planen.
Das Messen und Reduzieren des CO2-Fußabdrucks ist nicht nur eine notwendige Initiative für eine nachhaltigere Zukunft, sondern wird zunehmend zu einer rechtlichen Anforderung. Die Umsetzung der ESG-Berichterstattung (Environmental, Social, Governance) bringt für viele Geschäftsführer:innen eine zusätzliche Komplexität in ihre Geschäftsabläufe. Diese Berichte sind jedoch mehr als nur eine rechtliche Verpflichtung. Sie dienen als wichtige Werkzeuge zur Transparenz und Verantwortung gegenüber allen Stakeholdern. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass ein ESG-Bericht nur dann wirklich wertvoll ist, wenn er auf echten Verbesserungen basiert und nicht nur auf das reine Reporting abzielt.
Ein praxisnaher Ansatz, um den CO2-Fußabdruck zu messen und zu reduzieren, könnte die Implementierung eines umfassenden CO2-Management-Systems sein. Dieses System könnte dazu beitragen, Emissionen zu verfolgen, die Effizienz zu steigern und erneuerbare Energien einzuführen. Außerdem könnte die Etablierung einer internen CO2-Preisgestaltung das Bewusstsein für die Kosten von CO2-Emissionen schärfen und einen Anreiz für eine Kultur der Nachhaltigkeit bieten.
Bei MORGEN liegt unser Fokus darauf, echte Verbesserungen zu erzielen und nicht nur die Berichtsanforderungen zu erfüllen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihr Geschäftsmodell auf innovative Weise zu verbessern und dabei den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens zu reduzieren. Wir laden Sie herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein, in dem wir Ihre spezifischen Herausforderungen erörtern und gemeinsam eine effektive Strategie zur Verbesserung Ihres CO2-Fußabdrucks erarbeiten können. Denn echter Wandel beginnt mit dem ersten Schritt, und wir sind bereit, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend, sie ist ein Prinzip, das die Verbraucher:innen von Marken heutzutage erwarten. Es kann eine Herausforderung sein, Nachhaltigkeit authentisch in die Markenidentität zu integrieren. Aber es ist eine lohnende Anstrengung, da es das Markenbild stärkt, die Kund:innenbindung verbessert und das Unternehmen auf dem Markt differenziert. Denken Sie an Nachhaltigkeit nicht nur als einen zusätzlichen Punkt in Ihrem Marketingplan, sondern als einen integrierten Bestandteil Ihres gesamten Geschäftsmodells.
Eine konkrete Möglichkeit, Nachhaltigkeit in Ihre Markenidentität zu integrieren, könnte der Aufbau eines transparenten und verantwortungsvollen Lieferkettenmanagements sein. Darüber hinaus könnten Sie durch die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen und durch ein aktives Engagement in gesellschaftlichen Fragen Ihren Nachhaltigkeitsanspruch untermauern. Letztlich geht es darum, über den Tellerrand zu schauen und zu verstehen, wie Ihre Marke einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben kann.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch mit MORGEN könnten wir zusammen erarbeiten, wie Nachhaltigkeit in Ihrer Markenidentität verankert werden kann. Dabei stehen für uns Authentizität und Glaubwürdigkeit im Mittelpunkt. Denn eine nachhaltige Marke ist mehr als nur ein grünes Logo, sie ist eine Marke, die sich kontinuierlich für eine bessere Welt einsetzt.
Die Integration nachhaltiger Innovationen in Produkte und Dienstleistungen kann ein komplexes Unterfangen sein. Aber es ist auch eine Chance, neue Märkte zu erschließen, sich von der Konkurrenz abzuheben und letztlich den Geschäftserfolg zu steigern. Ein nachhaltiges Produkt oder eine nachhaltige Dienstleistung ist nicht nur umweltfreundlich, sie liefert auch einen Mehrwert für Ihre Kund:innen und steigert die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.
Eine praktische Herangehensweise könnte die Implementierung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements sein. Dies könnte die Überarbeitung bestehender Produkte und Dienstleistungen beinhalten, um sie umweltverträglicher zu gestalten. Oder die Entwicklung neuer, innovativer Lösungen, die auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft basieren. Dabei geht es nicht nur um ökologische Nachhaltigkeit, sondern auch um soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.
Mit der Unterstützung von MORGEN können Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern. Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs würden wir gerne mehr über Ihre spezifischen Herausforderungen erfahren und zusammen mit Ihnen eine individuelle Strategie entwickeln. Denn wir glauben, dass nachhaltige Innovationen der Schlüssel zu einem zukunftsfähigen und erfolgreichen Geschäftsmodell sind.
Die Integration von Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie ist ein entscheidender Schritt für jedes zukunftsorientierte Unternehmen. Es geht darum, Nachhaltigkeit nicht nur als Verpflichtung zu sehen, sondern als Möglichkeit, die Wertschöpfung zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben. Dabei geht es nicht nur um das "Was" (z.B. CO2-Reduzierung), sondern auch um das "Wie" (z.B. inklusive Arbeitspraktiken, fairer Handel).
Ein konkreter Ansatzpunkt könnte die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in Ihre Geschäftsentscheidungen sein. Dies könnte beinhalten, Nachhaltigkeitsziele in Ihre strategische Planung zu integrieren, nachhaltige Praktiken in Ihren Geschäftsprozessen zu verankern und ein Umweltmanagementsystem einzuführen. Es könnte auch bedeuten, die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben und eine Kultur der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Mit MORGEN an Ihrer Seite können Sie diese Herausforderungen bewältigen. In einem unverbindlichen Erstgespräch würden wir gerne mehr über Ihre Herausforderungen erfahren und gemeinsam eine effektive Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten. Denn wir glauben, dass ein nachhaltiges Geschäftsmodell der Schlüssel zu langfristigem Geschäftserfolg ist.
Landhotel Weisses Ross
Im Hotel Weissen Ross finden Sie einen exzellenten Rückzugsort, der mit seinem familiären Ambiente und erstklassigem Komfort den idealen Rahmen für fokussierte Arbeit bietet. Hier vereint sich heimische Kulinarik mit einer Atmosphäre, die zum Nachdenken und produktiven Austausch anregt. Der luxuriöse Spa-Bereich unterstützt die entspannte Reflexion und bietet Raum, um abseits des Meetingraumes an zukunftsweisenden Konzepten zu feilen.
Das Hotel Weissen Ross in Illschwang, unser sorgfältig ausgewählter Veranstaltungsort, verkörpert Herzlichkeit und Tradition. Im Familienbesitz stehend, spiegelt es mit seiner authentischen fränkischen Oma-Küche den echten Geist der Region wider. Hier fühlen sich unsere Teilnehmer:innen sofort wie zu Hause, umgeben von einer Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Trotz der traditionellen Küche bietet das Hotel auch anspruchsvolle vegane und vegetarische Optionen, die keine Wünsche offenlassen. Die individuell gestalteten Zimmer bieten einen hohen Standard, der sich wohltuend von den unpersönlichen Hotelketten abhebt, und in dem Bereich des Wohlgeruchs erwartet Sie eine entspannende Oase. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen vollausgestatteten Spa-Bereich, der zum Entspannen nach einem intensiven Workshoptag einlädt. Das Hotel Weissen Ross ist somit der ideale Ort, um in inspirierender und entspannender Umgebung zu lernen, zu wachsen und sich auszutauschen.
Unser bevorstehender Workshop findet im beschaulichen Hotel Weissen Ross in Illschwang statt, eingebettet in die natürliche Schönheit des Bayerischen Jura. Die Anreise gestaltet sich denkbar einfach: Nur drei Kilometer entfernt von der Autobahnabfahrt Sulzbach-Rosenberg an der A6, lässt sich unser Veranstaltungsort auch für Autoreisende leicht finden. Für diejenigen, die aus der Ferne anreisen, liegt Nürnberg mit Flughafen und Messezentrum nur eine halbe Stunde Fahrt entfernt. Bahnreisende erreichen uns vom Bahnhof Sulzbach-Rosenberg aus, von wo wir auf Wunsch gerne einen Taxitransfer zum Hotel organisieren. Vor Ort stehen Lademöglichkeiten für Elektroautos zur Verfügung, damit jeder Teilnehmende unbesorgt und nachhaltig anreisen und sich voll auf den Workshop konzentrieren kann.
Rundum Sorglos
Klassenbildung
Hospitality
All Inklusive
Wissensicherung
Weitere Workshops von MORGEN
Gestalte das perfekte Kundenerlebnis mit unserem Workshop. Lerne, wie du Kundenbedürfnisse identifizierst, ein tiefgreifendes Kundenverständnis aufbaust und ein authentisches Kundenerlebnis kreierst. Nutze diese Erkenntnisse, um dein Geschäftsmodell zu stärken und nachhaltigen Mehrwert zu generieren.
Digitalisiere Dein Geschäftsmodell erfolgreich. In unserem Workshop erhältst Du die Werkzeuge, um Wachstum zu fördern, Prozesse zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Mache Dein Unternehmen zukunftsfähig und erlange einen Wettbewerbsvorteil.
Erfahre, wie wertorientierte Preisgestaltung Deinen Umsatz steigert. In unserem Workshop lernst Du, höhere Preise erfolgreich zu vermitteln und Kunden von Deinem Mehrwert zu überzeugen. Positioniere Deine Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend am Markt.
Entdecke, wie KI Deine Geschäftsprozesse revolutioniert. In unserem Workshop erarbeitest Du praxisnahe KI-Anwendungen, die Effizienz steigern und Automatisierung vorantreiben. Sichere Dir mit intelligenter Technologie einen Marktvorsprung.
Exklusive Inhouse-Workshops: Maßgeschneiderte Fortbildung für dein Team
Steigere die Leistungsfähigkeit deines Unternehmens mit einem exklusiven Inhouse-Workshop, der sich klar von unseren Gruppenworkshops abhebt. Während unsere Gruppenworkshops eine breite Palette an Themen abdecken und den Austausch zwischen verschiedenen Unternehmen fördern, bieten Inhouse-Workshops eine maßgeschneiderte, tiefgreifende Schulung, die sich speziell auf die einzigartigen Herausforderungen und Ziele deines Unternehmens konzentriert. Durch diese individuelle Ausrichtung können wir sicherstellen, dass jedes Training maximal relevant und effektiv ist, was zu direkten, messbaren Verbesserungen in deinen Geschäftsprozessen führt. Nutze die Gelegenheit, dein Team mit einem speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Programm weiterzuentwickeln.
Starten
Sie schon
MORGEN
Sie schon
MORGENM