
MORGEN ist eine spezialisierte Unternehmensberatung für Geschäftsmodellentwicklung
im Mittelstand
Was macht MORGEN?
MORGEN hilft Geschäftsführer:innen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für ihr Unternehmen. Das Angebot richtet sich insbesondere an inhabergeführte mittelständische Unternehmen. Häufig setzen Unternehmen auf MORGEN, wenn die junge Nachfolgergeneration damit betraut wird, das Unternehmen zukunftssicher zu wandeln.
Warum ist es notwendig Geschäftsmodelle zu entwickeln?
Geschäftsmodelle sind unverzichtbar, da sie die Art und Weise definieren, wie ein Unternehmen Wert schafft und Geld verdient. Allerdings sind Märkte dynamisch und unterliegen ständigen Veränderungen. Hier kommt die Geschäftsmodellentwicklung ins Spiel. Sie ist der Prozess der kontinuierlichen Überarbeitung und Anpassung des Geschäftsmodells.
In Peer-Groups zum neuen Geschäftsmodell
MORGEN bündelt Geschäftsführer:innen in Peer-Groups, so dass sie gemeinsam an Ihrem Geschäftsmodell arbeiten. Die Gruppen beraten sich gegenseitig in zehn Workshops, verteilt über sechs doppeltägige Sessions, um so ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Dieser Prozess, den wir unter dem Namen MORGEN Akademie vertreiben, begleitet das Geschäftsmodell bis zur Marktreife.
Diese Workshops sind von MORGEN strukturiert und werden von MORGEN moderiert. Sie basieren auf Impulsfragen und Fallstudien. Die Workshops sind so terminiert, dass zwischen den Terminen die erarbeiteten Inhalte in das Unternehmen und das Geschäftsmodell eingearbeitet werden können. Die Ergebnisse und der Fortschritt werden dann im nächsten Workshop gemeinsam evaluiert.
Wir ermöglichen den Austausch von Know-how und Expertise zwischen Geschäftsführer:innen in einem geschützten Raum und helfen mit den richtigen Impulsen, Unternehmen nachhaltig zu wandeln – und bereit für MORGEN zu machen.
Geschäftsmodell-Muster bilden die Basis für unseren Beratungsansatz
Neue Geschäftsmodelle basieren in den wenigsten Fällen auf Innovation oder neuen technischen Errungenschaften. Noch deutlich seltener ersetzen neue Geschäftsmodelle disruptive Geschäftsmodelle. Vielmehr sind die meisten neuen Geschäftsmodelle, eine Kombination aus gelernten Schemata. Diese wiederkehrenden Bestandteile neuer Geschäftsmodelle werden im wissenschaftlichen Kontext "Muster" genannt. Ein neues Geschäftsmodell entsteht also aus der richtigen Kombination der wissenschaftlich belegten Muster, untereinander und mit dem im Unternehmen bestehenden Wissen, Technologien und Infrastruktur.
Das Beratungsmodell von MORGEN basiert auf wissenschaftlichen Modellen und Methoden; unter anderem auf dem St. Gallener Modell der Strategieentwicklung. Kernelemente sind dabei die wiederkehrenden Muster erfolgreicher Geschäftsmodelle, die anhand individueller Impulsfragen und Case-Studies in Transferleistung auf das eigene Geschäftsmodell und Unternehmen übertragen werden können.
Beispiel: Muster mit Impulsfragen
Der Transfer von wissenschaftlichen Mustern in der Theorie auf eine reale Anwendung im eigenen Unternehmen und/oder am Markt ist nicht einfach. Denn marktspezifische Voraussetzungen, wie Rechtliches, die eigene Betriebsblindheit und noch viele weitere Hindernisse, erschweren diesen.
Entsprechend eignen sich die Muster nicht als Ausgangspunkt, sondern diese Muster sind die logische Antwort auf die richtigen Impulse. MORGEN liefert diese Impulse und führt Geschäftsführer:innen so zur Idee und unterstützt bei der Ausarbeitung bis zum neuen tragfähigen Geschäftsmodell.
Wert schaffen und Kunden begeistern mit den MORGEN Kriterien für moderne Geschäftsmodelle
Unsere Geschäftsmodelle sind auf den Aufbau von Wert und die Begeisterung der Kunden ausgerichtet. Basierend auf den MORGEN Kriterien für moderne Geschäftsmodelle – Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kundenzentrierung und Wertorientierung – schaffen wir eine optimale Balance, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Obwohl nicht immer alle Faktoren miteinander vereinbar sind, finden wir für Sie die richtige Kombination, die Ihnen dabei hilft, Ihr Unternehmen in eine wertvolle Zukunft zu bringen.
Digitale Geschäftsmodelle
Wertbasierte Geschäftsmodelle
Kundenzentrierte Geschäftsmodelle
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Mittelständler benötigen schnelle, konkrete und belastbare Ergebnisse. Wir machen genau das - ohne uns in Details zu verlieren oder das Thema unnötig aufzublähen.
Nach der Akademie kommen die MORGEN Menschen
Üblicherweise bleiben die Geschäftsführer:innen auch nach Beendigung unseres Programms in Kontakt und reproduzieren den erlernten Prozess. Dafür stellen wir ihnen unser Web-basiertes Kommunikations- und Coworking-Tool „MORGEN Menschen“ zur Verfügung. Hier sind die Akademie-Inhalte dokumentiert, Austausch und Fragestellungen sind möglich, ebenso auch das Einholen von Feedback oder wenn gewünscht die weitere Buchung eines Beraters.
Wie transformieren Sie Ihr Geschäftsmodell für MORGEN?
MORGEN hilft Geschäftsführer:innen mit den richtigen Fragen beim Wandel ihrer Unternehmen.
Mehr Nachhaltigkeit, weniger Blabla.
Wir sind weder unprofessionelle Coaches, noch agile Mindset Start-Ups. MORGEN ist Ihr langfristiger Partner für den nachhaltigen Wandel Ihres Unternehmens, abseits von Buzzword-Bingo und bunten Präsentationen.
New Work
Agilität
Storytelling
Design Thinking
Big Picture
Mindset & Culture
Lean Startup
Industrie 4.0
Prototyping
Cloud
Aktiv im DACH-Raum
MORGEN ist aktiv im ganzen DACH-Raum. Unser Unternehmenssitz befindet sich in Bamberg, gerne kommen wir aber auch zu Ihnen, um Lösungen mit Ihnen, direkt in Ihrem Unternehmen zu erarbeiten
Unsere Vision
Unternehmen begreifen den Wandel als positive Veränderung und entwickeln neue nachhaltige und wertvolle Geschäftsmodelle für eine lebenswerte Zukunft.
Unsere Mission
Wir sind Wegbereiter für den einfachen Wandel der Unternehmen in ein digitales, nachhaltiges und wertvolles MORGEN.
Dank unserer engen Verbindung zur medienreaktor Unternehmensgruppe schöpfen wir aus einem reichen Erfahrungsschatz von 19 Jahren in der strategischen Unterstützung des Mittelstands. Unser gemeinsames Ziel ist es, etablierte Geschäftsmodelle nachhaltig zu optimieren und so eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
MORGEN ist keine klassische Unternehmensberatung!
Konkret und professionell
Verbindlich und seriös
Langfristiger Partner
Kostensicher durch Pauschalpreis
Warum MORGEN und keine klassische Unternehmensberatung?
Die Akademie findet an einem Ort außerhalb Ihres Unternehmens und abseits des Tagesgeschäftes statt. Wir bieten Ihnen ein Hideaway, um dem Thema Geschäftsmodell gebündelt die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen und sind der Überzeugung, dass alleine der Tapetenwechsel und der daraus resultierende Fokus, bereits dabei hilft Ergebnisse zu produzieren. Kombiniert mit dem Input von Berater:innen und anderen Geschäftsführer:innen, auch abseits der Sessions, kann wirklich großartiges entstehen. Neue Geschäftsmodelle, die Ihr Unternehmen die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte tragen.
Der häufigste Job von Berater:innen im Unternehmen ist das Aufbereiten/Setzen von Powerpoint-Folien oder eine Rolle als externes Projektmanagement. Ob diese Handlungen die Unternehmen nachhaltig weiterbringen ist fraglich.
In der Akademie erarbeiten wir anhand von Impulsfragen und offener Diskussion echte Lösungen. Niemand wird Ihnen wie in einer Abendschule, Stoff anhand von (Powerpoint)-Präsentationen vorkauen. Ebenso gibt es in unseren Beratungsprojekten echte Inhalte die Ihnen helfen, den Beratungsprozess in Zukunft ohne externe Beratung zu reproduzieren.
Wir setzen auf einen Peer-to-Peer-Beratungsansatz. In der Akademie beraten sich die Geschäftsführer:innen immer auch gegenseitig. So haben Sie in Ihrer Arbeitsgruppe stets Zugriff auf zahlreiche Berater:innen, mit ähnlichen oder denselben Herausforderungen und Problemen. Dies ermöglicht Ihnen direktes Feedback von erfahrenen Unternehmern anstatt endlose Schleifen mit Junior- und Seniorberater:innen.
Wir rechnen nicht in Beratertagen sondern verkaufen wie Sie eine konkrete und messbare Leistung. Das bedeutet nicht nur Kostensicherheit durch Fixpreis sondern auch eine echte Garantie für Mehrwert. Im Extremfall bedeutet dies für uns auch, keine Ergebnisse – kein Geld.
Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.
Im Mittelstand haben die Geschäftsführer:innen meist alle Fäden in der Hand. Wir glauben insbesondere beim inhabergeführten Mittelstand an den Top-Down-Management-Ansatz. Daran möchten wir auch nichts ändern. Weder setzen wir Berater als teure Projektmitarbeiter:innen in Ihren Unternehmen fest, noch möchten wir alle Mitarbeiter:innen einbeziehen. Sie lenken, Sie leiten und wir helfen Ihnen mit den richtigen Impulsen dabei.
Als Beratung beraten wir vorrangig Sie als Unternehmer und nicht Ihr Unternehmen. Wir möchten Ihnen nichts entreisen, alles bleibt in Ihren Händen. Sie erhalten von uns Impulse, Sparrings sowie Fokuszeit für die produktive Arbeit an Ihrem Geschäftsmodell. Wir gehen nicht durch Ihr Unternehmen und strukturieren Ihre Fachabteilungen um oder schaffen anderweitig Aufsehen und Unruhe. Es sei denn, Sie wünschen es so. Wir ersetzen auch nicht Sie und Ihren Job. Es ist Ihre Aufgabe als Unternehmer:in die Zukunft zu sichern und dieser kommen Sie nach. Sie bringen Ihre persönlich erarbeiteten Geschäftsmodelle, Ideen und/oder Lösungen in Ihr Unternehmen und schaffen damit die nötige Akzeptanz für die Umsetzung bei Ihren Mitarbeiter:innen.
Am Ende der Beratung steht die Power-Point? Viele Projekte von klassischen Beratungen enden mit einer Abschlusspräsentation. Ab diesem Zeitpunkt sind Berater:innen nur noch für Verlängerungen und Anschlussprojekte zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch beginnt genau hier die eigentliche Arbeit.
Über das Digitalisierungstool MORGEN Menschen bleiben wir in Kontakt und sowohl wir sowie das Unternehmer:innen-Netzwerk liefern Ihnen weiterhin wertvollen Input und begleiten Sie bei der Umsetzung. Am Ende von jedem Projekt gibt es einen klaren und machbaren Fahr- und Zeitplan für alle weiteren Schritte. Unser klares Ziel ist es, Ihnen die Angel zu liefern und nicht immer nur einen Fisch, um später einen weiteren Fisch verkaufen zu können. Wenn wir bei einem Folgeprojekt dabei sind, dann weil Sie unseren Input wünschen und nicht weil Sie Ihn zwingend brauchen.
Alle unsere Produkte, egal ob Software, Beratungsmodelle oder gar klassische Projekte haben eine leicht verständliche und transparente Preisgestaltung. Es gibt keine Beratertage, keine versteckten Kosten und Zuschläge oder andere kaum nachvollziehbare flexible Preisgestaltungen. Unsere Produkte sind Festpreisangebote und garantieren ein messbares Ergebnis.
Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.
Viele Beratungen arbeiten nach starren Prozessen, die sie bei all ihren Kunden gleichermaßen anwenden. Auch wenn Beratung und Auftraggeber größentechnisch nicht zusammenpassen, werden dennoch Lösungen vorgeschlagen, die nicht auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Was für Konzerne passt, funktioniert meist nicht für KMU. Zudem sind Kultur und Führung in einem inhabergeführten Unternehmen ganz anders, als bei einem global agierenden Konzern. Wir richten uns an den Mittelstand im Dach-Raum mit passenden Beratungsmodellen.
Viele Beratungsprojekte werden zwar erfolgreich abgeschlossen, bei der Implementierung der Lösung treten dann jedoch Probleme auf, die das Vorhaben zum Scheitern bringen. Deshalb ist es wichtig, eine passende Lösung zu erarbeiten, die zu Ihrem Unternehmen, Kunden und Mitarbeitern passt.
Im Rahmen der Akademie beachten wir nicht nur in allen Teilaspekten Machbarkeit und Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen, sondern beschäftigen uns bereits in einer frühen Phase mit Markttests. Als Ergebnis der Akademie garantieren wir Ihnen ein tragfähiges Geschäftsmodell, das die Akademie-Teilnahme-Kosten innerhalb von einem Jahr amortisiert. Trifft dies nicht zu, erstatten wir Ihnen den gesamten Betrag zurück. Dies schafft Verbindlichkeit und motiviert uns in Ihrem Interesse zu arbeiten.
Drei Wege zum neuen Geschäftsmodell
Ihr neues digitales Geschäftsmodell wartet bereits.
Wir stellen die richtigen Fragen
Unser Workshop-Kartenset umfasst eine Auswahl von rund 50 Karten mit Impulsfragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Werten und Kundenzentrierung mit deren Hilfe Sie an neuen Geschäftsmodellen arbeiten können. Weitere Impulsfragen finden Sie in unserem Digitalisierungstool MORGEN Menschen.
Starten
Sie schon
MORGEN
Sie schon
MORGENM