Unternehmen verpassen den Wandel. Die Zukunft ist nicht gesichert.

Äußere Faktoren erfordern ständige Weiterentwicklung

Während bestehende Geschäftsmodelle durch Marktveränderungen z.B. Globalisierung, veränderte Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel gefährdet sind entstehen trotzdem kaum neue Geschäftsmodelle.

Was bremst den Wandel?

Geschäftsführer:innen fehlen Zeit und Fokus um die Zukunft des Unternehmens mit neuen Geschäftsmodellen zu sichern.
Neue Geschäftsmodelle stehen oft im Wettbewerb mit laufenden, etablierten Geschäftsmodellen.
Digitalisierung dreht sich meist ausschließlich um die Wertschöpfungskette bestehender Produkte und Leistungen.
Im Unternehmen fehlen Verständnis, Akzeptanz und die Vision für Neues. 
Es gibt viel Angst vor Veränderung.

Warum MORGEN und keine klassische Unternehmensberatung?

Im Mittelstand haben die Geschäftsführer:innen meist alle Fäden in der Hand. Wir glauben insbesondere beim inhabergeführten Mittelstand an den Top-Down-Management-Ansatz. Daran möchten wir auch nichts ändern. Weder setzen wir Berater als teure Projektmitarbeiter:innen in Ihren Unternehmen fest, noch möchten wir alle Mitarbeiter:innen einbeziehen. Sie lenken, Sie leiten und wir helfen Ihnen mit den richtigen Impulsen dabei.

Wir setzen auf einen Peer-to-Peer-Beratungsansatz. In der Akademie beraten sich die Geschäftsführer:innen immer auch gegenseitig. So haben Sie in Ihrer Arbeitsgruppe stets Zugriff auf zahlreiche Berater:innen, mit ähnlichen oder denselben Herausforderungen und Problemen. Dies ermöglicht Ihnen direktes Feedback von erfahrenen Unternehmern anstatt endlose Schleifen mit Junior- und Seniorberater:innen.

Wir rechnen nicht in Beratertagen sondern verkaufen wie Sie eine konkrete und messbare Leistung. Das bedeutet nicht nur Kostensicherheit durch Fixpreis sondern auch eine echte Garantie für Mehrwert. Im Extremfall bedeutet dies für uns auch, keine Ergebnisse – kein Geld.

Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.

Alle unsere Produkte, egal ob Software, Beratungsmodelle oder gar klassische Projekte haben eine leicht verständliche und transparente Preisgestaltung. Es gibt keine Beratertage, keine versteckten Kosten und Zuschläge oder andere kaum nachvollziehbare flexible Preisgestaltungen. Unsere Produkte sind Festpreisangebote und garantieren ein messbares Ergebnis.

Das motiviert uns als Beratung zielorientiert zu arbeiten, anstatt Projekte auszudehnen oder schlicht zu verschleppen, um so mehr Beratertage abrechnen zu können. Auch gibt es zum Quartalsende auf der Rechnung keine Überraschung weil Ihr Kollege kurz mit einer Berater:in der Stufe “Manager” telefoniert hat.

Niemand kennt Ihr Unternehmen besser als Sie. Wenn Ihnen also eine Beratung verspricht, besser als Sie selbst zu wissen, was für Ihr Unternehmen gut ist, dann ist das in den meisten Fällen schlicht unseriös. Wir können keine Lösung aus der Schublade ziehen, die zu Ihrem Unternehmen, Kunden und zu Ihnen passt – und wir wollen dies auch nicht. 

Wir können mit unserer Expertise aus anderen Projekten beraten, einen wertvollen Blick von außen geben oder mit etwas Glück passendes Branchenwissen liefern oder einen Transfer aus anderen Branchen anbieten. Unsere Expertise liegt in der Gestaltung von modernen Geschäftsmodellen. Mit den richtigen Impulsfragen bringen wir Sie zu Ihrer eigenen Lösung. Ihr Unternehmen, ihre Lösung – ihr Verdienst. In der Akademie und im Digitalisierungstool MORGEN Menschen helfen Ihnen neben uns sogar viele weitere Geschäftsführer:innen dabei.

Am Ende der Beratung steht die Power-Point? Viele Projekte von klassischen Beratungen enden mit einer Abschlusspräsentation. Ab diesem Zeitpunkt sind Berater:innen nur noch für Verlängerungen und Anschlussprojekte zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch beginnt genau hier die eigentliche Arbeit. 

Über das Digitalisierungstool MORGEN Menschen bleiben wir in Kontakt und sowohl wir sowie das Unternehmer:innen-Netzwerk liefern Ihnen weiterhin wertvollen Input und begleiten Sie bei der Umsetzung. Am Ende von jedem Projekt gibt es einen klaren und machbaren Fahr- und Zeitplan für alle weiteren Schritte. Unser klares Ziel ist es, Ihnen die Angel zu liefern und nicht immer nur einen Fisch, um später einen weiteren Fisch verkaufen zu können. Wenn wir bei einem Folgeprojekt dabei sind, dann weil Sie unseren Input wünschen und nicht weil Sie Ihn zwingend brauchen.

Wir setzen auf nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen. Wir streben keine Skalierung oder Internationalisierung an und denken für Sie schon mal groß vor. Es geht um passende und langfristige Lösungen, für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Wir empfehlen keine Maßnahmen, die kurzfristig die Gewinnerwartungen anheben aber langfristig Ihr (Kern-)Geschäft gefährden. Wir denken nicht von Bilanz zu Bilanz. Wir machen es wie der Mittelstand, denken in Jahren bis Jahrzehnten, ohne dabei die notwendigen Handlungen auf die lange Bank zu schieben.

Wir haben nach einer Lösung gesucht, wie wir Sie begleiten können, auch ohne Berater:innen in Ihrem Unternehmen festzusetzen. Dafür haben wir das Digitalisierungstool MORGEN Menschen entwickelt. Hier können Sie an Ihrem Geschäftsmodell und der Digitalisierung weiterarbeiten. Nicht alleine, sondern mit uns, Ihren Mitarbeiter:innen und der geballten Kraft der Unternehmer:innen. Wenn Sie wünschen, holen Sie uns gerne einfach dazu, für einen kleinen Impuls, eine Meinung oder einen umfassenden Termin.

Als Beratung beraten wir vorrangig Sie als Unternehmer und nicht Ihr Unternehmen. Wir möchten Ihnen nichts entreisen, alles bleibt in Ihren Händen. Sie erhalten von uns Impulse, Sparrings sowie Fokuszeit für die produktive Arbeit an Ihrem Geschäftsmodell. Wir gehen nicht durch Ihr Unternehmen und strukturieren Ihre Fachabteilungen um oder schaffen anderweitig Aufsehen und Unruhe. Es sei denn, Sie wünschen es so. Wir ersetzen auch nicht Sie und Ihren Job. Es ist Ihre Aufgabe als Unternehmer:in die Zukunft zu sichern und dieser kommen Sie nach. Sie bringen Ihre persönlich erarbeiteten Geschäftsmodelle, Ideen und/oder Lösungen in Ihr Unternehmen und schaffen damit die nötige Akzeptanz für die Umsetzung bei Ihren Mitarbeiter:innen.

Viele Beratungen arbeiten nach starren Prozessen, die sie bei all ihren Kunden gleichermaßen anwenden. Auch wenn Beratung und Auftraggeber größentechnisch nicht zusammenpassen, werden dennoch Lösungen vorgeschlagen, die nicht auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Was für Konzerne passt, funktioniert meist nicht für KMU. Zudem sind Kultur und Führung in einem inhabergeführten Unternehmen ganz anders, als bei einem global agierenden Konzern. Wir richten uns an den Mittelstand im Dach-Raum mit passenden Beratungsmodellen. 

Viele Beratungsprojekte werden zwar erfolgreich abgeschlossen, bei der Implementierung der Lösung treten dann jedoch Probleme auf, die das  Vorhaben zum Scheitern bringen. Deshalb ist es wichtig, eine passende Lösung zu erarbeiten, die zu Ihrem Unternehmen, Kunden und Mitarbeitern passt.

Im Rahmen der Akademie beachten wir nicht nur in allen Teilaspekten Machbarkeit und Akzeptanz bei den Mitarbeiter:innen, sondern beschäftigen uns bereits in einer frühen Phase mit Markttests. Als Ergebnis der Akademie garantieren wir Ihnen ein tragfähiges Geschäftsmodell, das die Akademie-Teilnahme-Kosten innerhalb von einem Jahr amortisiert. Trifft dies nicht zu, erstatten wir Ihnen den gesamten Betrag zurück. Dies schafft Verbindlichkeit und motiviert uns in Ihrem Interesse zu arbeiten.

Der häufigste Job von Berater:innen im Unternehmen ist das Aufbereiten/Setzen von Powerpoint-Folien oder eine Rolle als externes Projektmanagement. Ob diese Handlungen die Unternehmen nachhaltig weiterbringen ist fraglich.

In der Akademie erarbeiten wir anhand von Impulsfragen und offener Diskussion echte Lösungen. Niemand wird Ihnen wie in einer Abendschule, Stoff anhand von (Powerpoint)-Präsentationen vorkauen. Ebenso gibt es in unseren Beratungsprojekten echte Inhalte die Ihnen helfen, den Beratungsprozess in Zukunft ohne externe Beratung zu reproduzieren.

Die Akademie findet an einem Ort außerhalb Ihres Unternehmens und abseits des Tagesgeschäftes statt. Wir bieten Ihnen ein Hideaway, um dem Thema Geschäftsmodell gebündelt die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen und sind der Überzeugung, dass alleine der Tapetenwechsel und der daraus resultierende Fokus, bereits dabei hilft Ergebnisse zu produzieren. Kombiniert mit dem Input von Berater:innen und anderen Geschäftsführer:innen, auch abseits der Sessions, kann wirklich großartiges entstehen. Neue Geschäftsmodelle, die Ihr Unternehmen die nächsten Jahre oder gar Jahrzehnte tragen.

Die Basis für ganzheitlichen Wandel

Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette
Mithilfe von digitalen Lösungen müssen bestehende Prozesse entlang der Wertschöpfungskette stetig verbessert und modernisiert werden. 
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Um einen ganzheitlichen Wandel voranzutreiben müssen zusätzlich neue Wege gegangen und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden.

Unser Wertversprechen

MORGEN garantiert Ihnen echte Mehrwerte. Sollten Sie mit unserer Leistung nicht zufrieden sein, zahlen Sie nur den Wert, den wir für Sie schaffen konnten.

Starten
Sie schon
MORGEN

Starten
Sie schon
MORGENM
Gradient Helper